[Byzanz] - Johannes II. Komnenos ({ELSmit|Ἰωάννης Β` Κομνηνός}, * 13. September 1087 in Konstantinopel; † 8. April 1143 im Taurus) war byzantinischer Kaiser ab 1118. == Herkunft == Johannes II. stammt aus dem Haus der Komnenen, der am längsten regierenden byzantinischen Herrscherfamilie. Er war der älte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_II._(Byzanz)
[Jerusalem] - Johannes II. (* um 356; † 10. Januar 417) war christlicher Bischof Jerusalems. Johannes war zuerst Mönch und wurde 387 Nachfolger des Bischofs Kyrill. Er war mit Rufinus von Aquileia und Hieronymus bekannt und führte mit letzterem Streit über die Führung der Jerusalemer Gemeinde. Johannes ließ 415 die H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_II._(Jerusalem)
[Olmütz] - Johannes II. (auch: Johann II., Jan II.; † 1126) war Bischof von Olmütz. Nach dem Tod des Olmützer Bischofs Petrus I. 1104 wurde Johannes II. zu dessen Nachfolger bestimmt. Über seine Herkunft ist nichts bekannt. Während seiner Amtszeit erwarb er vom mährischen Herzog Otto II. das Dorf Kremsier, das sich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_II._(Olmütz)
[Papst] - Johannes II. († 8. Mai 535) war vom 2. Januar 533 bis zu seinem Tode Papst. Sein Geburtsname war Mercurius, er war der Sohn von Projectus und wurde in Rom geboren. Er war der erste Papst, der nach seiner Wahl seinen Namen änderte, denn er wollte als Papst nicht den Namen des römischen Gottes Mercurius tragen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_II._(Papst)
[Trapezunt] - Johannes II. Komnenos (* um 1262; † 16. August 1297 in Limnia) war von 1280 bis 1284 und nach einer kurzen Unterbrechung von 1285 bis 1297 Kaiser und Großkomnene von Trapezunt. == Leben == Johannes II. wurde als Sohn des trapezuntischen Kaisers Manuel I. und seiner dritten Frau, der trapezuntischen Edelfrau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_II._(Trapezunt)

JOHANNES II. (Iwannis), jakobit. Patriarch von Antiochien (739/40-754). - Die Wahl des Patriarchen, der Mönch im Kloster Zuqnin bei Amida (Diyarbarkir) und anschließend Bischof von Haran gewesen war, erfolgte unter Mitwirkung von Bischof Athanasios Sandalaya von Maiperqat erstmals durch das Los. Athanasios verleumdete seinen Vorgesetzten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Johạnnes II., Papst (533† †™535), früher Mercurius, †  Rom 8. 5. 535.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.